Bergbahnen Hopfgarten Itter - Hohe Salve
Tirols Aussichtsberg Nr. 1
Der nahezu freistehende Gipfel der Hohen Salve ist für seinen traumhaften 360° Ausblick bekannt. Von der drehbaren Panoramaplattform blickt man auf über 70 Dreitausender. Ganz ohne Anstrengung ist der Gipfelsieg auf der Hohen Salve mit den Bergbahnen möglich. Das Salvenkirchlein, Österreichs höchst gelegene Wallfahrtskirche, ist der ideale Ausgangspunkt für schöne Wanderungen. Die Kleine Salve bietet ein Naherholungsziel mit unglaublichen Aussichten sowie der Ruheoase am kristallklaren Bergsee unterhalb des Gipfels.
Öffnungszeiten Bergbahn Hopfgarten - Itter
checkSalvenbahn I + II 18.05. bis 26.10.2023
checkSalvistabahn Itter 01.07. bis 03.10.2023
checkSalvistabahn Itter außerdem von 27.-29.05. | 03.-04.06. | 08.-11.06. | 17.-18.06. | 24.-25.06. | 07.-08.10. | 14.-15.10. | 21.-22.10. | 26.-29.10.
check08:45 bis 17:00 Uhr
Die Hohe Salve
Tirol's schönster Aussichtsberg
Mit einem Gipfel auf 1.829 m Seehöhe ist die Hohe Salve ein bestens erschlossener Sport- und Aktivberg. Die freistehende Lage ermöglicht einzigartige Aussichten auf die Kitzbüheler Alpen und die Zillertaler Alpen sowie das Massiv des Wilden Kaisers und die Hohen Tauern. Das Salvenkirchlein als höchstgelegenes Gotteshaus Österreichs ist der ideale Ausgangspunkt für gemütliche Wanderungen. Am Sonnenuhrenweg sind 12 Sonnenuhr-Stationen angelegt, die Geheimnisse von Sonne, Wind und Wetter verraten und die Geschichte der Zeitmessung erklärt.
Die Erlebnis-Stationen auf der Hohen Salve
checkSonnenuhren Weg
checkWindharfe
checkSalvenkirchlein
checkPanoramadrehterrasse
checkTirols Aussichtsberg Nr. 1
checkSalvis Kraxxlplatzl
check360° Panorama auf über 70 Dreitausender
checkJeden Mittwoch - Tiroler Kirchtags-Kiachl
Wanderparadies Kleine Salve
Bereits die Fahrt mit der Panoramagondel von der Talstation Itter auf den Gipfel der Kleinen Salve lässt wunderbare Blicke auf den Wilden Kaiser und die umliegendne Täler erhaschen. Oben angekommen, kann auf dem großen runden Platz das 360° Panorama mit Weitblick genossen werden.
Unterhalb des Gipfels der Kleinen Salve befindet sich der kristallklare Bergsee, der als Platz der Erholung und Entspannung dient. Von der Kleinen Salve aus bieten sich Wandermöglichkeiten in alle Himmelsrichtungen an, ob Anfänger oder Fortgeschritten, hier ist für jeden die richtige Wanderung dabei.
Wissenswertes Hohe Salve
Parkplätze: Direkt an der Talstation der Bergbahn Hopfgarten und Itter (kostenlos)
WC: Bei der Bergbahn
Einkehr: Gipfelrestaurant Hohe Salve, Kraftalm, Alpengasthaus Rigi
Kinderwagenfreundlich: Ja. Kinderwagentransport in der Gondel möglich. Ein großteil der Wege sind kinderwagentauglich.
Auffahrt: Salvenbahn I & II, Salvistabahn
Aktuelle Livedaten
Gipfel Hohe Salve
Hohe Salve
Kleine Salve
Itter
- Sonne und Wolken
- ac_unitMin.6 °C
- wb_sunnyMax.11 °C
- opacityNiederschlag0 % (0 mm)
- flagWindWest 10 km/h
- flash_onGewitterrisiko0 %
Heute 05.10.2023
- Sonne pur
- ac_unitMin.6 °C
- wb_sunnyMax.13 °C
- opacityNiederschlag0 % (0 mm)
- flagWindWest 10 km/h
- flash_onGewitterrisiko0 %
Morgen 06.10.2023
- Überwiegend sonnig
- ac_unitMin.9 °C
- wb_sunnyMax.15 °C
- opacityNiederschlag20 % (0 mm)
- flagWindNordwest 20 km/h
- flash_onGewitterrisiko0 %
Morgen 07.10.2023
- Überwiegend sonnig
- ac_unitMin.10 °C
- wb_sunnyMax.16 °C
- opacityNiederschlag25 % (0 mm)
- flagWindNordwest 20 km/h
- flash_onGewitterrisiko5 %
Morgen 08.10.2023
- 32offene Lifte
- 18°Tal10°Berg
- flash_on0% Gewitterrisiko
- 0% Niederschlag
- 5km/h Wind
Zuletzt aktualisiert am05.10.2023 03:40:03 Uhr
Datenbereitstellung durch SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental