Bergbahnen Hopfgarten - Hohe Salve

Tirols Aussichtsberg Nr. 1

Ein bestens erschlossener Sport- und Aktivberg; mit einem 1.829 Meter hohen Gipfel. Die freistehende Lage der Hohen Salve ermöglicht mir bei schönem Wetter grandiose Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen und die Zillertaler Alpen, auf das Massiv des Wilden Kaisers sowie auf die Hohen Tauern.

Der 360° Blick auf über 70 Dreitausender von der drehbaren Panoramaplattform am Gipfelrestaurant Hohe Salve ist auch ohne große Anstrengung möglich, denn mit den Bergbahnen Hopfgarten und Söll wird der Gipfelsieg mit zwei 8er Gondelbahnen für mich leicht und bequem! Oben angekommen, empfehle ich den Besuch des höchst gelegenen Gotteshauses Österreichs, der Wallfahrtskirche zu Johannes dem Täufer. Das Salvenkirchlein ist der ideale Ausgangspunkt, um viele schöne Wanderungen zu beginnen.

Eine für jedermann mögliche Wanderung führt um die Gipfelkuppe der Hohen Salve: Ein leichter und ohne nennenswerte Steigungen angelegter Panoramaweg gibt wunderbare Ausblicke auf alle umliegenden Berge frei. Ein weiteres Highlight ist der Sonnenuhrenweg, bei dem 12 Sonnenuhr-Stationen in die Geheimnisse von Sonne, Wind und Wetter einweihen und anschaulich die Geschichte der Zeitmessung erklären. Dazu verwandelt eine Windharfe den Wind in Musik, das soll dazu anregen, innezuhalten und diesen Tönen zu lauschen.

Bergbahnen Itter - Kleine Salve

Die Kleine Salve mit ihrem Gipfel auf 1565 m Seehöhe gilt als bestens erschlossenes Naherholungsziel mit unglaublichen Aussichten: Bereits die Fahrt mit der Panoramagondel von der Talstation in Itter auf den Gipfel der Kleinen Salve lässt mich wunderbare Blicke auf den Wilden Kaiser und die umliegenden Täler erhaschen. Am Berg angekommen, kann ich auf dem großen runden Platz das 360°-Panorama mit Weitblick genießen: Das nahgelegene Brixental und weite Inntal sowie der imposante Wilde Kaiser und die große Schwester, Hohe Salve, nebenan, laden zu neugewonnen Aussichten ein.

Direkt unter dem Gipfel der Kleinen Salve befindet sich ein kristallklarer Bergsee, der als Platz der Erholung und Entspannung dient und mich zu vielen Sonnenstunden unter freiem Himmel einlädt. Die Kleine Salve ist der ideale Ausgangspunkt für gemütliche Wandermöglichkeiten in alle Himmelsrichtungen: Für alle Gipfelstürmer empfiehlt sich das Erklimmen des schönsten Aussichtsbergs Tirols, die Hohe Salve, die von der Bergstation der neuen Gondelbahn in ca. 1 1/4 Stunde erreicht werden kann. Leichte Wanderungen bieten vielseitige Möglichkeiten zur Einkehr in gemütlichen Hütten. Zudem gilt die Kleine Salve als bequeme Einstiegsmöglichkeit zu dem Höhenrundweg um die Hohe Salve, der in etwa zwei Stunden dauert.

Öffnungszeiten Bergbahn Hopfgarten

  • checkSalvenbahn I + II: 24. 05. – 26. 10. 2025 I 08:45 – 17:00 / täglich

  • check29. 05. – 02. 11. 2025 / jedes Wochenende

Öffnungszeiten Bergbahn Itter

  • checkSalvistabahn: 05.07. - 05.10.2025 + 25.10. - 02.11.2025 | 08:45 - 17:00

Beförderungsmöglichkeiten Hopfgarten & Itter

  • checkRollstuhl (x90cm)

  • checkMountainbike

  • checkParagleiter

  • checkHundetransport (Leinenpflicht)

  • checkKinderwagen

Die Hohe Salve

Tirol's schönster Aussichtsberg

Sommerfrische auf 1829m - den Gipfel des schönsten Aussichtsberges des Tiroler Unterlandes schafft dank der Bergbahnen jeder. Die Salvenkirche am Gipfel, die Gipfelalm mit drehbarer Panoramaterrasse, gemütliche Hütten und gut beschilderte Wanderwege werden Sie begeistern. Grandiose Aussichten auf über 70 Dreitausender begleiten die leichte Wanderung am Gipfelpanoramaweg .

Die Erlebnis-Stationen auf der Hohen Salve

  • checkSonnenuhren Weg

  • checkWindharfe

  • checkSalvenkirchlein

  • checkPanoramadrehterrasse

  • checkTirols Aussichtsberg Nr. 1

  • checkSalvis Kraxxlplatzl

  • check360° Panorama auf über 70 Dreitausender

Wissenswertes Hohe Salve

  • Parkplätze: Direkt an der Talstation der Bergbahn Hopfgarten (kostenlos) - auch im Parkhaus

  • WC: Bei der Bergbahn

  • Einkehr: Gipfelrestaurant Hohe Salve, Kraftalm, Alpengasthaus Rigi, Tenner Stadl

  • Kinderwagenfreundlich: Ja. Kinderwagentransport in der Gondel möglich. Ein Großteil der Wege sind kinderwagentauglich.

  • Auffahrt: Salvenbahn I & II

Wanderparadies Kleine Salve

Bereits die Fahrt mit Panoramagondel der Salvistabahn gibt wunderbare Blicke auf den Wilden Kaiser und die umliegenden Täler frei. Das unvergleichliche Bergpanorama, der kristallklare Bergsee und die unzähligen Wanderwege ermöglichen einen entspannten Tag am Berg. Für die schönen Herbstwandertage bleibt die Salvistabahn bis 2. Nov. geöffnet!

Wissenswertes kleine Salve Itter

  • checkParkplätze: Direkt an der Talstation der Bergbahn Itter (kostenlos)

  • checkWC: Bei der Bergbahn

  • checkEinkehr: Gipfelrestaurant Hohe Salve, Kraftalm, Alpengasthaus Rigi

  • checkKinderwagenfreundlich: Ja. Kinderwagentransport in der Gondel möglich. Ein Großteil der Wege sind kinderwagentauglich.

  • checkAuffahrt: Salvistabahn

Aktuelle Livedaten

close

  • Gipfel Hohe Salve

    Gipfel Hohe Salve

    Hohe Salve

  • Kleine Salve

    Kleine Salve

    Itter

    Heute 11.07.2025

  • Sonne, Wolken, Regenschauer
  • ac_unitMin.6 °C
  • wb_sunnyMax.11 °C
  • opacityNiederschlag70 % (9.5 mm)
  • flagWindWest 5 km/h
  • flash_onGewitterrisiko30 %

    Morgen 12.07.2025

  • Sonne und Wolken
  • ac_unitMin.7 °C
  • wb_sunnyMax.14 °C
  • opacityNiederschlag15 % (0.5 mm)
  • flagWindWest 5 km/h
  • flash_onGewitterrisiko10 %

    Morgen 13.07.2025

  • Sonne, Wolken, Regenschauer
  • ac_unitMin.10 °C
  • wb_sunnyMax.17 °C
  • opacityNiederschlag60 % (3.3 mm)
  • flagWindWest 10 km/h
  • flash_onGewitterrisiko40 %

    Morgen 14.07.2025

  • Sonne, Wolken, Regenschauer
  • ac_unitMin.10 °C
  • wb_sunnyMax.17 °C
  • opacityNiederschlag65 % (10.8 mm)
  • flagWindWest 10 km/h
  • flash_onGewitterrisiko40 %
  • 33offene Lifte
  • 19°Tal6°Berg
  • flash_on35% Gewitterrisiko
  • 70% Niederschlag
  • 5km/h Wind

Zuletzt aktualisiert am12.07.2025 00:50:32 Uhr

Datenbereitstellung durch SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

Preloader

One Moooh-ment please